Nutzen Sie die Energie der Natur mit den Produkten der Naturwärme
Moderne Wärmepumpen der NW Naturwärme für Sie und unserer Umwelt zu Liebe!
Wir möchten dazu beitragen, dass wir weniger fossile Brennstoffe verheizen. Ökologisches und ökonomisches Heizen und Kühlen mit der NW Naturwärme.
Wir verfügen über zwei Produktlinien: Zum einen unser sehr gutes Produkt für den Altbau und Menschen die es besonders warm mögen und alle die Heizköper verwenden. Hier sorgen wir für Temperaturen von 55 Grad um immer Wärme zu gewährleiten. Aufgrund der Temperatur liegt die Energieeffizienz bei A+
Unsere zweite Produktserie die earth-INWP ist mit der modernen Inverter Technik ausgerüstet und speziell für niedrige Temperauren für Fußbodenheizung ausgelegt. Die Energieeffizienz liegt bei den Leistungen bis 12 KW bei A+++
Die Leistungen 14 KW sowie 16 KW weisen eine Energieeffizienz von A++ aus.
Die Außenluft wird über den Ventilator angesogen. Über den Luft-Wärmetauscher wird die Energie komprimiert. Aus dieser Energie wird über den Verdichter die Wär- me gewonnen. Diese Energie wird dann dem Heizkreislauf zugeführt. Unsere Pro- dukte sind zum einen für Heizungsanlagen mit bis zu 55 Grad ausgelegt. Die Wär- mepumpe hat ein Arbeitsspektrum von minus 15 Grad bis 45 Grad Celsius.
Es ist eine Legionellen Schaltung für die Warmwasseraufbereitung im System integ- riert, diese heizt die Temperatur auf 60 Grad, um Legionellen zu vernichten.
Damit unsere Wärmepumpe richtig installiert wird sind noch einige Dinge zu beach- ten. Sie benötigen einen Pufferspeicher, hier gibt es eine einfache Faustformel, pro KW benötigen Sie 30 Liter. Beispiel für eine Wärmepumpe mit 6 KW sollte also ein Puf- ferspeicher von mindestens 300 Liter ausgewählt werden. Sollte es keinen separaten Brauchwasserspeicher geben, ist unbedingt ein Verbrühungsschutz einzusetzen. Des Weiteren ist auf die Wasserhärte zu achten um zu verhindern, dass die Wärmetau- scher verkalken. Es sollte unbedingt auf dem Rücklauf ein Schmutzfänger eingebaut werden. Die Umwälzpumpen sind zum einen, für den Heizkreislauf je nach Bauvor- haben extern auszuwählen, das gleiche gilt auch für die Brauchwasserkreislauf.
Die Wärmepumpe muss auf einem Betonso- ckel stehen. Es ist darauf zu achten, dass die Wärmepumpe fest verschraubt wird. Es soll- te an eine Schallentkoppelung berücksichtigt werden. Die Abstände für den Aufbau entneh- men Sie bitte aus der unteren Zeichnung. Das Produkt darf nur von einer Fachfirma instal- liert und in Betrieb genommen werden. Weite- re technische Anforderungen entnehmen Sie bitte aus den technischen Datenblättern.